mc_chri Geschrieben April 16, 2007 Melden Share Geschrieben April 16, 2007 (bearbeitet) Hallo,da das Niveau des Forums ständig steigt und die Nachfrage nach professionellem Porting immer größer wird eröffnen wir hier zum Thema einen Tread. Eine passende Anleitung findet ihr im Anhang und alle weiter aufkommenden Fragen sollten hier besprochen werden.Bis dahin- stay tuned << PS: Lässt die Überströmer ja in Frieden klausi129 bearbeitet March 30, 2008 von klausi129 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
paulpanzer Geschrieben April 16, 2007 Melden Share Geschrieben April 16, 2007 (bearbeitet) Generell sollte man aufzählen, was man unter Porting versteht.Es geht als aller erstes mal um den Zylinder + Kolben. Auch kann man den Motorblock bearbeiten, doch das wäre zu ausführlich.Porting ist die billigste Methode euer Moped zu tunen. Man benötigt neben technischem Geschick einen Dremel, oder für Graugusszylinder kann man auch feine Rundfeilen benutzen.An den Überströmern sollte man maximal die Kanten abrungen, das hat eine längere Lebensdauer der Ringe zur Folge! Bitte nicht versuchen per Dremel die Fenster zu vergrößern, das geht selten gut!Zuerst krallt man sich mal den Auslass und wer nichts spezielles plant, dremelt einfach 2mm in die Höhe und je 1,5mm zu den Seiten. Das geht bei jedem Zylinder.Vorteile die man dadurch gewinnt:Höhere Drehzahlen (Höhe)Mehr Drehmoment (Breite)Nachteile:Natürlich erhöht sich dadurch der Verschleiß! Bei Zylindern, die nur einen ovalen Auslass haben erhöht dieser sich drastisch! 3teilige, oder Auslässe mit Steg verkraften das Porting, solange es im Maß bleibt. Ebenso verlagert sich das Drehzahlband nach oben. Untenrum gibts dann weniger Kraft, dafür geht obenrum mächtig was weiter!Auch den Kolben kann man porten.Z.b. kann man das Hemd an die Überströmer anpassen. Einfach den Kolben in OT Stellung bringen und alles wegdremeln, was die Überströmer verdeckt.Ein Boostportfenster kann man auch hinzufügen, allerdings beginnt der Kolben dadurch zu kippeln (auf einer Seite mehr Gewicht). Ihr könnt dazu auf der gegenüberliegenden Seite ein wenig vom Hemd abtragen. Doch Vorsicht, nicht das ihr zuviel wegdremelt, denn wenn der Auslass dann bei OT Stellung offen ist, gibt es extremen Leistungsverlust!!!!Das waren mal ein paar grobe Beispiele zum Thema Porting.l.g. bearbeitet April 16, 2007 von paulpanzer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mc_chri Geschrieben April 16, 2007 Autor Melden Share Geschrieben April 16, 2007 Generell sollte man aufzählen, was man unter Porting versteht.Es geht als aller erstes mal um den Zylinder + Kolben. Auch kann man den Motorblock bearbeiten, doch das wäre zu ausführlich.Porting ist die billigste Methode euer Moped zu tunen. Man benötigt neben technischem Geschick einen Dremel, oder für Graugusszylinder kann man auch feine Rundfeilen benutzen.An den Überströmern sollte man maximal die Kanten abrungen, das hat eine längere Lebensdauer der Ringe zur Folge! Bitte nicht versuchen per Dremel die Fenster zu vergrößern, das geht selten gut!Zuerst krallt man sich mal den Auslass und wer nichts spezielles plant, dremelt einfach 2mm in die Höhe und je 1,5mm zu den Seiten. Das geht bei jedem Zylinder.Vorteile die man dadurch gewinnt:Höhere Drehzahlen (Höhe)Mehr Drehmoment (Breite)Nachteile:Natürlich erhöht sich dadurch der Verschleiß! Bei Zylindern, die nur einen ovalen Auslass haben erhöht dieser sich drastisch! 3teilige, oder Auslässe mit Steg verkraften das Porting, solange es im Maß bleibt. Ebenso verlagert sich das Drehzahlband nach oben. Untenrum gibts dann weniger Kraft, dafür geht obenrum mächtig was weiter!Auch den Kolben kann man porten.Z.b. kann man das Hemd an die Überströmer anpassen. Einfach den Kolben in OT Stellung bringen und alles wegdremeln, was die Überströmer verdeckt.Ein Boostportfenster kann man auch hinzufügen, allerdings beginnt der Kolben dadurch zu kippeln (auf einer Seite mehr Gewicht). Ihr könnt dazu auf der gegenüberliegenden Seite ein wenig vom Hemd abtragen. Doch Vorsicht, nicht das ihr zuviel wegdremelt, denn wenn der Auslass dann bei OT Stellung offen ist, gibt es extremen Leistungsverlust!!!!Das waren mal ein paar grobe Beispiele zum Thema Porting.l.g.also bei der beschreibung muss ich was verbessern und zwar: dass höhere drehzahlen zustande kommmen stimmt aber der motor mehr drehmoment bekommt ist nicht unbeding der fall. das drehmoment in den höheren drehzahlen wird zunehmen und dadurch auch die leistung aber es kann durchaus sein dass das maximaldrehmoment vor dem porten höher war! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
paulpanzer Geschrieben April 16, 2007 Melden Share Geschrieben April 16, 2007 Ok so ähnlich stimmt es wie du geschrieben hast! Als ich beim ori. Zylinder den Auslass nur bisschen breiter gefeilt habe, habe ich beim Fahren dann untenrum keine Leistung vermisst, dafür war der Reso enorm stark!Nur durch das Auslass erhöhen nimmt man unten Kraft weg. So habe ich es erlebt.l.g. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mc_chri Geschrieben April 16, 2007 Autor Melden Share Geschrieben April 16, 2007 Ok so ähnlich stimmt es wie du geschrieben hast! Als ich beim ori. Zylinder den Auslass nur bisschen breiter gefeilt habe, habe ich beim Fahren dann untenrum keine Leistung vermisst, dafür war der Reso enorm stark!Nur durch das Auslass erhöhen nimmt man unten Kraft weg. So habe ich es erlebt.l.g.ja durch verbreitern wird das drehmoment erhöht...aber leider auch der verschleiss.... der drehzahlberiecht wird nur durch verbreitern nicht erhöht da die steuerzeiten ja net verändert werden! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
paulpanzer Geschrieben April 16, 2007 Melden Share Geschrieben April 16, 2007 ja durch verbreitern wird das drehmoment erhöht...aber leider auch der verschleiss.... der drehzahlberiecht wird nur durch verbreitern nicht erhöht da die steuerzeiten ja net verändert werden!Vollkommen richtig! Der Verschleiß ist aber nur bei ovalen 1teiligen Auslässen sehr hoch. Bei 2/3teiligen kann man sich in einem gewissen Rahmen bewegen ohne Angst haben zu müssen.Drehzahlband verlagert sich nur beim in die Höhe ziehen nach oben, ist eigentlich eh logisch oder ? Wenn man überlegt dann kommt man schon auf das Prinzip! Eine Auslassoberkante die 28cm vom OT entfernt ist macht von unten mächtig Druck, allerdings hält die Kraft ned lange! Wenn die Oberkante jetzt nur 24cm entfernt ist, fehlt natürlich unten Kraft, aber umso schneller der Kolben auf und ab geht, desto mehr Kraft wird erreicht!l.g. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mc_chri Geschrieben April 17, 2007 Autor Melden Share Geschrieben April 17, 2007 Vollkommen richtig! Der Verschleiß ist aber nur bei ovalen 1teiligen Auslässen sehr hoch. Bei 2/3teiligen kann man sich in einem gewissen Rahmen bewegen ohne Angst haben zu müssen.Drehzahlband verlagert sich nur beim in die Höhe ziehen nach oben, ist eigentlich eh logisch oder ? Wenn man überlegt dann kommt man schon auf das Prinzip! Eine Auslassoberkante die 28cm vom OT entfernt ist macht von unten mächtig Druck, allerdings hält die Kraft ned lange! Wenn die Oberkante jetzt nur 24cm entfernt ist, fehlt natürlich unten Kraft, aber umso schneller der Kolben auf und ab geht, desto mehr Kraft wird erreicht!l.g.nid vollkommen richtig.... am meinsten kraft wird erzeugt wenn der zylinder in resonanz mit dem auspuff ist......das heisst wenn er in einklang mit dem auspuff ist.....dann hat er am meinsten leistung! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mc_chri Geschrieben April 17, 2007 Autor Melden Share Geschrieben April 17, 2007 was ich fragen wollt is..... kann bei einem sport zylinder der eher niedrige steuerzeiten hat der auslass extrem hoch gezogen werden ala 195grad auslass....geht das dann gut mit den niedrigen überströmzeiten? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-Race-SM Geschrieben April 17, 2007 Melden Share Geschrieben April 17, 2007 ich hab bei meinem orig. zli den auslass links und rechts um 2 mm geportet und unten 1mm ich finde es hat dich schon etws gebracht und vorallem sitzt der auspuff jetz perfekt mit dem zylinder zusammen!nicht mehr undicht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mc_chri Geschrieben April 18, 2007 Autor Melden Share Geschrieben April 18, 2007 ich hab bei meinem orig. zli den auslass links und rechts um 2 mm geportet und unten 1mm ich finde es hat dich schon etws gebracht und vorallem sitzt der auspuff jetz perfekt mit dem zylinder zusammen!nicht mehr undichtklar hat es sich was gebracht......aber nach unter bringts eigentlich nix.nur nach oben!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reimac Geschrieben April 18, 2007 Melden Share Geschrieben April 18, 2007 ja nach unten bringt es nix..hab bei meim ori 184° Auslass gehabt, ist eh schon ziemlich hoch für ori , zu den seiten je 1,5mm und überströmer bearbeitet und beim kolben ein boostport fenster reingemacht, hat sich echt sehr viel gebracht!!!!!!!!!!!mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reimac Geschrieben April 18, 2007 Melden Share Geschrieben April 18, 2007 184° is doch nich hoch für ori...normal is ja eh 180-185° beim ori also was soll da so hoch sien??200° is hoch http://www.2stroke-tuning.com/forum/Steuerzeiten-t1052.htmlminarelli hat 175°/115°Also ist 184.. schon hoch!!mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mc_chri Geschrieben April 18, 2007 Autor Melden Share Geschrieben April 18, 2007 184° is doch nich hoch für ori...normal is ja eh 180-185° beim ori also was soll da so hoch sien??200° is hoch jaaaaaaa 180 bis 185 ori!! genau!!!..... wahrscheinlich hast du 250 beim auslass oder.......!!! nee...ab ca. 200 grad bringt es nix da das fahrverhalten "unfahrbar" wird sprich nur noch ein winziger bereich ist wo der motor leistung hat....dann aber extremst heftig!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-RaceR Geschrieben April 27, 2007 Melden Share Geschrieben April 27, 2007 hab da was interessantes:sind paar gute tipps dabei Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Motte 00 Geschrieben May 1, 2007 Melden Share Geschrieben May 1, 2007 Hier gibts ja viel übers Zylinderporten, aber wie wärs mit ein paar Infos übers Porten eines Motorblockes?Was kann man alles Porten? Was bringt es? ...mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnny Geschrieben May 1, 2007 Melden Share Geschrieben May 1, 2007 am motorblock kannst du nicht sehr viel machen, ausser halt die überströmer des Zylinders anpassen und alles polieren!das KW-Gehäuse sollte möglichst wenig volumen haben, durch dass wird die vorverdichtung erhöht.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mc_chri Geschrieben May 1, 2007 Autor Melden Share Geschrieben May 1, 2007 am motorblock kannst du nicht sehr viel machen, ausser halt die überströmer des Zylinders anpassen und alles polieren!das KW-Gehäuse sollte möglichst wenig volumen haben, durch dass wird die vorverdichtung erhöht..bei den membran gesteuerten macht das net soooo viel aus wie zb bei den schlitzgesteuerten weil bei denen wenn sie weniger volumen haben ein viel höherer unterdruck entsteht bevor der einlassschlitz geöffnet wird.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-RaceR Geschrieben May 1, 2007 Melden Share Geschrieben May 1, 2007 kommt es nicht eher auf das ursprngsvolumen des kurbelgehäuses als auf die einlassauslegung an? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
smx!!!scr Geschrieben May 1, 2007 Melden Share Geschrieben May 1, 2007 meins du mit schlitzgesteuerten etwas das was die ganzen alten mofas hab zb puch maxi oder hercules prima das nennt mann nicht schlitzverfahren das nennt man schieberverfahrenwas mann beim mofa noch geiles porten kann is den kolben feil förmig porten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derbi sm x-......... Geschrieben May 6, 2007 Melden Share Geschrieben May 6, 2007 Ich will mir jetzt den Barikit 80cc kaufen und möchte wenn nötig den Block anpassen.Welches Wekzeug wäre dazu ideal? Man sollte es auch zum Auslassporten benutzten können.Bitte einen Link Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rs70racer Geschrieben May 6, 2007 Melden Share Geschrieben May 6, 2007 meins du mit schlitzgesteuerten etwas das was die ganzen alten mofas hab zb puch maxi oder hercules prima das nennt mann nicht schlitzverfahren das nennt man schieberverfahrenwas mann beim mofa noch geiles porten kann is den kolben feil förmig portenAlso sinnvoll oder nciht ??? hab meinen Motor morgen auf......wie stets mit polieren ?? Oder bleibt das gemisch dann drauf "kleben" wie man sagt also bildet tropfen ???und was bringt es ganau ??? drehmoment oder höchstdrehzahl ???MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RXfreak Geschrieben May 7, 2007 Melden Share Geschrieben May 7, 2007 also ich würd sagen polieren hab ich auch gemacht.bringt ein besseres ansprechverhalten und mehr biss.die enddrehzahl ist auch etwas höher. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Motte 00 Geschrieben May 7, 2007 Melden Share Geschrieben May 7, 2007 Wenn ich darf stell ich mal eine etwas schwierigere Frage!Welcher Zylinder ist nach dem porten am besten! Sprich wie muss man unsere HIgh-end zylinder porten um die besten zylinder zu bekommen!Und daraus resultiert die Antwort afu die Frage welcher Zylinder bringt mit etwas (ich sag mal) Portgeschick die höchstePS anzahl am Hinterrad?mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KaTa Geschrieben May 8, 2007 Melden Share Geschrieben May 8, 2007 Bezieht sich deine Frage jetzt auf High-End Zylinder oder auf andere ?!Theoretisch kann jeder Zylinder der Stärkste sein. Man muss halt wissen was man mit ihm anstellt.Wobei es den Stärksten Zylinder wohl niemals geben wird. ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Casemodder Geschrieben May 8, 2007 Melden Share Geschrieben May 8, 2007 Ich will mir jetzt den Barikit 80cc kaufen und möchte wenn nötig den Block anpassen.Welches Wekzeug wäre dazu ideal? Man sollte es auch zum Auslassporten benutzten können.Bitte einen Link Bei Alu Zylinder nur Schleifbandaufsätze. Vl auch Diamantaufsätze aber mit denen bitte Vorsichtig sein!Die Beschichtung platzt sonst ab Auf keinen Fall eine Feile benutzen!Zum Block anpassen kannst natürlich so gut wie alles benutzen was Alu weg nimmt. Also Feile, HSS Fräse, Schleipapier zum glätten usw...wenn mans gut macht schauts dann so aus zB (würd aber noch besser gehn):KLICKBezieht sich deine Frage jetzt auf High-End Zylinder oder auf andere ?!Theoretisch kann jeder Zylinder der Stärkste sein. Man muss halt wissen was man mit ihm anstellt.Wobei es den Stärksten Zylinder wohl niemals geben wird. ;-)Naja...nicht jeder. Kommt schon auch auf die Auslassform an.Ich hab zB meinen MK Handmade derbst geportet. Ging sehr gut das Teil. Ich war zufriedener als mit meinem jetzigen MHR. Ich nehm aber an dass mir das nicht viele glauben werden *gg*Ich bin ja eher dafür dass man sich zB einen billigen Airsal oder Barikit kauft und den dann portet. Mit dem kann man dann auch den ein oder anderen MHR Tema verblasen wenn mans kann. Ich hab mal einen Airsal geportet der is echt ärger gangen. Viel besser als ori. Wir haben den auch super an den Block angepasst. Setup Rieju RS2Giannelli Sportauspuff28er Koso Vergaser13:48 ÜbersetzungProRace KupplungAirsal 70cc Sport extrem geportet (Auslass, Strömer, Zylinderfuß usw...)Block bearbeitet, geflowed, perfekt angepasst.Die Rieju hatte so einen geilen biss...woow...Der digitacho hat 142kmh Angezeigt. naja...15kmh kann man abrechnen. Dann passts mfg Casy Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.