Strikerfiredfan 9 Beitrag melden Geschrieben February 5 Hallo Schrauber, dachte mir das passt nicht sogut in den Kleine-Fragen Thread Folgendes problem: Hab einen Paul DZB erstanden und im nachhinein erst bemerkt, das der ja garnicht für €4 passt. Ich möchte aber nicht auf eine Euro-3 Zündung umbauen. Gibt es irgendeinen Weg, außer auf Euro-3 Zündung umbauen, den Paul DZB in meinem D50B0 Moped verwenden? Beziehungsweise, funktioniert der normale DZB von GP24 (~25€) auch nicht in €4 mopeds? Ich danke für Antworten! Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zahir0105 49 Beitrag melden Geschrieben February 5 vor einer Stunde schrieb Strikerfiredfan: Hallo Schrauber, dachte mir das passt nicht sogut in den Kleine-Fragen Thread Folgendes problem: Hab einen Paul DZB erstanden und im nachhinein erst bemerkt, das der ja garnicht für €4 passt. Ich möchte aber nicht auf eine Euro-3 Zündung umbauen. Gibt es irgendeinen Weg, außer auf Euro-3 Zündung umbauen, den Paul DZB in meinem D50B0 Moped verwenden? Beziehungsweise, funktioniert der normale DZB von GP24 (~25€) auch nicht in €4 mopeds? Ich danke für Antworten! werden e 4 Mopeds nicht einfach nur über ein Kabel erdrosselt? kann man nicht einfach ein Schalter zwischen machen? Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Strikerfiredfan 9 Beitrag melden Geschrieben February 5 Nein, also bei Rieju schon, aber bei Derbi halt nicht. Da muss man die ganze CDI tauschen. Und es gibt halt keine gescheiten gedrosselten CDIs. Ein Freund von mir baut deswegen im Endeffekt 2 Kabelbäume ein, mit 2 CDIs, aber das ist mir genauso wies umbauen auf Euro-3 zu umständlich. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zahir0105 49 Beitrag melden Geschrieben February 5 vor 33 Minuten schrieb Strikerfiredfan: Nein, also bei Rieju schon, aber bei Derbi halt nicht. Da muss man die ganze CDI tauschen. Und es gibt halt keine gescheiten gedrosselten CDIs. Ein Freund von mir baut deswegen im Endeffekt 2 Kabelbäume ein, mit 2 CDIs, aber das ist mir genauso wies umbauen auf Euro-3 zu umständlich. das mit den 2 kabelbäumen dachte ich mir auch mal aber ob sich das lohnt, hab mal zufällig gelesen das paul oder so raus gefunden hat wie man dzb an e4 benutzen kann Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Strikerfiredfan 9 Beitrag melden Geschrieben February 5 OK ja danke, ich hoffem al ich erreiche ihn... Hab ihn ne E-Mail geschrieben, auf Facebook hab ichs auch schon probiert.... Die Paul-DZB threads sind ahlt alle alt und da war Euro 4 ja noch ganz neu, eventuell hatt er ja jetzt mehr infos darüber. Ich hoffe das er verwendbar ist, wäre echt schade wenn ich ihn jetzt verkaufen kann. Ist ja schon recht selten Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jyxnas 1 Beitrag melden Geschrieben February 5 Hab mit ihm im Sommer mal geschrieben, bezüglich Euro 4. Grundsätzlich funktioniert der alte DZB von ihm nicht bei Euro 4 Mopeds (anderer Kabelbaum, andere Zündung). Er hat mir angeboten für meine Rieju eine verbesserte Art "Schalter" zu bauen. Heißt: Beim AM6 wird die CDI mit einem Kabel, welches man absteckt oder durchzwickt gedrosselt. Trennt man das Kabel von der CDI, ist das Moped offen was die Drehzahl betrifft. Bei diesem Kabel, kann man seinen "Schalter (mit Fernlicht oder Blinker gesteuert)" zwischenschaltet. Damit wird das Moped wenn ichs richtig im Kopf hab auf 6250 Umdrehungen gedrosselt. Das ist die zugelassene Leistung. Der Haken an der Sache ist, dass man die Drehzahl nicht einstellen kann. Läuft darauf hinaus, dass man mit einer anderen Übersetzung logischerweise trotzdem zu schnell auf der Walze ist. Beim D50B0 muss sowieso die CDI gewechselt werden, wenn man die E- Drossel raus haben will. Denke, dass es da nicht so einfach gehen wird mit dem Drosseln. Mehr weiß ich leider auch nicht! Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
vedadhelac 17 Beitrag melden Geschrieben February 5 (bearbeitet) kauft euch doch einfach den normalen kippschalter von gp der funktioniert bei euro 4 modellen genauso EDIT: also ja der normale für 25€ funktioniert bearbeitet February 5 von vedadhelac Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Strikerfiredfan 9 Beitrag melden Geschrieben February 5 Ah, gut dann wirds wohl der werden. Bei der CDI versteckt, mit einem Faden der ihn betätigt und danach abreißt. So siehts wenigstens keiner. Aber schade, wollte eigentlich den Paul DZB verwenden. Danke für die Antworten Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SturmSimon1312 0 Beitrag melden Geschrieben February 6 vor 13 Stunden schrieb vedadhelac: kauft euch doch einfach den normalen kippschalter von gp der funktioniert bei euro 4 modellen genauso EDIT: also ja der normale für 25€ funktioniert Als ob der bei einer Derbi ab Bj. 2018 funktioniert. Das wusste ich nicht. Ich kenn mich mit DZBs nicht so gut aus, aber ich weiß, dass einige die Zündung beieinflusst haben und dadurch das Moped kaputt wurde, weswegen sich ja viele den Paul DZB gekauft haben. Ist das bei dem mit dem Kippschalter auch so oder kann da nix passieren? Gruß Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Strikerfiredfan 9 Beitrag melden Geschrieben February 6 Ja das würde mich auch interresieren. Die Bewertungen vom Kippschalter-DZB sind ja mehr als schlecht, einfn solls sogar die elektronik zerschossn haben Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zahir0105 49 Beitrag melden Geschrieben February 6 vor 1 Minute schrieb Strikerfiredfan: Ja das würde mich auch interresieren. Die Bewertungen vom Kippschalter-DZB sind ja mehr als schlecht, einfn solls sogar die elektronik zerschossn haben der 0815 Kippschalter ist gefühlt aus dem 18jahrhundert Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
vedadhelac 17 Beitrag melden Geschrieben February 6 vor 10 Stunden schrieb SturmSimon1312: Als ob der bei einer Derbi ab Bj. 2018 funktioniert. Das wusste ich nicht. Ich kenn mich mit DZBs nicht so gut aus, aber ich weiß, dass einige die Zündung beieinflusst haben und dadurch das Moped kaputt wurde, weswegen sich ja viele den Paul DZB gekauft haben. Ist das bei dem mit dem Kippschalter auch so oder kann da nix passieren? Gruß ja der funkt aber den verwendet man sowieso nur für kontrollen Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Strikerfiredfan 9 Beitrag melden Geschrieben February 6 vor 22 Minuten schrieb vedadhelac: ja der funkt aber den verwendet man sowieso nur für kontrollen OK Sehr gut, wie baut man den ein? Weiß nur wies bei Euro-3 geht... Gibt leider keine Anleitung derzeit auf 2stroke für Euro-4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
vedadhelac 17 Beitrag melden Geschrieben February 6 vor 9 Minuten schrieb Strikerfiredfan: OK Sehr gut, wie baut man den ein? Weiß nur wies bei Euro-3 geht... Gibt leider keine Anleitung derzeit auf 2stroke für Euro-4 müsste irgendwo ein bild haben schreib mir mal eine pn dann schick ich dir das foto Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SturmSimon1312 0 Beitrag melden Geschrieben February 7 vor 14 Stunden schrieb vedadhelac: ja der funkt aber den verwendet man sowieso nur für kontrollen Ich meinte damit ob was kaputt werden kann auch wenn man ihn gerade im entdrosselnten Zustand hat. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SturmSimon1312 0 Beitrag melden Geschrieben Wo schließt man das Massekabel am besten an, und schießt der Kippschalter Dzb? Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jonas Reichl 43 Beitrag melden Geschrieben vor 30 Minuten schrieb SturmSimon1312: Wo schließt man das Massekabel am besten an, und schießt der Kippschalter Dzb? Das Massekabel kannst am Rahmen beim anderen Massekabel dazu schrauben oder an der Batterie. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen