Jump to content

Loki

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.893
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    92

Alle erstellten Inhalte von Loki

  1. wobei bei dieser aussage zu bedenken bleibt das nich jede IRO auch stromversorgung hat...
  2. eigentlich sollte man das mal anpinnen... bei änderungen am zylinder, am krümmer sowie an der luftfilteranlage (nebst vergaser) ist umzudüsen bzw zumindest zu prüfen.
  3. hab nun meinen 2ten airsal und kann ehrlich gesagt nichts schlechtes zu sagen... der 80er wurde von einem forenmitglied hier einmal nachgehont (also wieder eine struktur gebracht, nicht so extrem in die tiefe)... der sollte nun erstmal laufen. denke wenn der durch ist, gibts wohl was ganz anderes.
  4. wichtig is halt (aber das gilt für alle zylinder) das der vergaser vernünftig abgestimmt ist... sonst haste direkt auch nen "reibsal" wie er so oft genannt wird... alu kann man schon honen, @Strikerfiredfan, das problem ist allerdings die nicasil beschichtung.
  5. naja, airsal ist da auch nich wirklich "grütze" (haben immerhin runde 30 jahre erfahrungen)... stage6 kauft (behaupte ich nun einfach frei raus) sehr viel in fernost ein incl label... schon genug von deren zeug bei aliexpress für einen bruchteil des preises hier gesehen.
  6. denke mal, wenne nich in unterhose oder der skinny-jeans von der freundin unterwegs bist, sollte das kein problem sein... 😂
  7. ach mist... wenn man mehrere dinge zeitgleich macht... die 68cc beziehen sich auf 47er bohrung... bei 49er bohrung sinds natürlich 73,5cc
  8. wobei man bei serienhub beim am6 dann eine bohrung von 54.2 haben müsste... denke der hat mit ner ̶4̶̶9̶̶e̶̶r̶ (korrektur, 47er) bohrung dann realistische 67-68ccm...
  9. dann wirds wirklich direkt von der CDI (gedanklich war ich da sogar schon eingangsseitig zündspule, da cdi und spule bei mir einzeln sind) kommen. das zündkabel ist "jungfräulich"... also bzgl "lichtpol" einfach wie gehabt anschliessen und der rest macht dann die bordelektrik? achja, was is mit der positionierung? das is ja nu keine richtige iro, einfach montieren und gut oder muss man die noch einstellen (über langloch)
  10. habe vor in meine CPI eine MVT millenium zu bauen. die maschine hat ab werk einen (koso) digitaltacho mit drehzahlmesser. leider erschliesst sich mir nicht, woher dieser das drehzahlmessersignal kriegt. wie wäre das mit der millenium zu lösen? weiterhin hat die CPI einmal einen wechselstromkreis für licht im kabelbaum sowie gleichstrom für z.b. batterie, blinker und tacho. wenn ich das richtig sehe, besitzt die millenium nur einen stromkreis. ergo stellt sich mir die frage, wie ich das anschliesse oder ob ich den kabelbaum völlig umstricken muss.
  11. die schläuche sind für die vergaserheizung, im normalfall haben die nötigen grösseren vergaser eh diese nicht mehr...
  12. ich vermute es eigentlich schon, aber hat einer hier erfahrungen mit diesen transparenten schwimmerkammern für vergaser? wie haltbar ist das zeug? ich meine mal gelesen zu haben, sowas ist nur kurzzeitig spritfest.
  13. kommt am ende auch auf den mehrpreis an. wenn der quasi gratis dabei is, würd ichs mir überlegen. verscheuern und nen ori-dello kaufen geht immer...
  14. alternativ den, der kann auch noch uhrzeit und spannung https://de.aliexpress.com/item/4000503919121.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.5b2e4c4dniZuZv
  15. mit dem hab ich keine erfahrungen. gab bei mir letzten dezember nen koso 3in1 instrument von aliexpress... dauerte etwas, aber funktioniert ausreichend.
  16. die dinger gehen meist ja nur bis 50° oder so... aber mal ehrlich. @leonn71, bestell dir nen koso 3in1, das is top... denke das sprengt hier nun auch langsam den rahmen des threads... falls da wirklich noch ne frage offen ist, mach nen neuen thread auf. einmal alles zusammenfassen und nicht wie im chat kurze antworten.
  17. besorg dir mal ne vernünftige temperaturanzeige, die digital die temperatur anzeigt. so ne lampe is derber müll. btw: das forum hat nen editierbutton. edit:wenn die pumpe nicht fördert, haste keine vernünftige wärme im kühler... die schläuche und vorallem der kühler bleiben kalt.
  18. das thermostat selber kann der fehler sein. ob dein geber ne macke hat, kann keiner hier erkennen. man sollte halt die möglichkeiten ausschliessen. wie heiss wird die maschine denn? ist der kühler heiss?
  19. neue dichtungen sah ich als selbstverständlich an... natürlich...
  20. das thermostat sitzt in der zylinderhaube, dafür musst die selbige demontieren und danach wieder montieren (dafür muss wasser abgelassen werden). wenn es probleme mit der wasserpumpe gibt, wirste das recht zügig merken, da die schläuche und auch der kühler nicht warm werden → da würde ich sowieso mal nach schauen, was nun warm wird. würde die mal im stand warmlaufen lassen, da machste nix kaputt und kannst in ruhe schauen, ob das kühlsystem warm wird.
  21. solange die regierungen nicht aus dem nichts ein zulassungsstop bestimmen bzw die kisten gesamt verbieten aufgrund von umweltwahn, sollten die 2takter schon recht wertstabil bleiben. wenn nicht sogar hier und da etwas im preis steigen. mehr werden es ja normalerweise nicht.
  22. ich meine sowas suchbegriff bei google "ölpumpenabdeckung ebs"
×
×
  • Neu erstellen...