Jump to content

Loki

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.892
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    92

Alle erstellten Inhalte von Loki

  1. Loki

    Sportauspuff

    der trick ist, schwimmerkammer entleeren, gasschieber mit zug raus, dann ein- und ausgangsschellen lösen und den vergaser auf die seite drehen. dann kommst an die schwimmerkammer ran und auch an die düse...
  2. lochkreis und offset der bremsaufnahme vergleichen. das kann aus der glaskugel raus wohl keiner sagen.
  3. indem du die bremsanlage der RR mitnimmst... ich behaupte einfach mal, das wird schon nen grund haben wieso man da so nen kinderteller verbaut hat.
  4. ists evtl weg wenn du die kupplung ziehst? kette lässt sich im stand ja schonmal ausschliessen.
  5. dzm signal kommt bei mir aus dem stator bzw cdi. weiterhin frage ich mich, was ich mit dem lichtpol mach? einfach brücken? steig bei der unterirdischen anleitung seitens MVT nich durch. statt einfach die kabel zu beschriften, nein da wird lieber geschrieben "schliess das da und dort an (nur kabelfarben)"... das bringt mich nicht weiter. anbei das originale zünd-ladesystem
  6. die vorgehensweise der motorenkonstrukteure setzt normal voraus, das die lager im block sitzen. von daher macht man das auch so. ich sag mal so, ich konnte mir beim zusammenbau von meinem motor schön zeit lassen und kann diesen spalten ohne das ich viel "gewalt" anwenden muss und evtl ein lager kille... nur sind dort dann halt keine serienlager verbaut.
  7. im ersten beitrag nannte der TE das moped (beta rr50 → am6). eine aussage zu einer mitteldichtung würde dann irreführend wirken. wieso ich das zitiert habe, weil viele eben nunmal NICHT die zusammenhänge erkennen oder lesen können... btw könnte ich das nun auch unterstellen, da es sich halt hier um einen AM6 geht. bezweifel das den TE das interessiert, was bei nem derbi motor z.b. ist. das zitat sollte dieses deutlich hervorheben, auch für den TE. dirko HT geht voll und ganz klar. das problem ist bei dem verbau der lager zu suchen. gibt leider zu dem thema einige threads, wo immer wieder das gleiche problem vorliegt. scheint leider dank einiger "mopedgurus" auf insta und youtube wohl mode zu sein die KW erst mit lager auszustatten und DANN diese in den motor einzubringen.
  8. gibt es für den AM6 nicht. da wird nur dichtmittel verwendet.
  9. naja, wenn sowas von diversen "händlern" auch propagiert wird, woher soll dann der hobbyschrauber wissen, das des driss ist, was man da tut?
  10. mal an die experten: wo schliesse ich den drehzahlmesser bei der MVT Millenium an? das signal kommt bei mir aus der lichtmaschine, welches ebenfalls zur ori-cdi geht... allerdings geht zeitgleich auch noch ein anderes kabel von der lima zur cdi, aber sonst nirgendwo hin. kann ich das nu einfach da anschliessen? oder evtl sogar an das weisse, was aus der lichtmaschine kommt (das wird ja scheinbar nur für die digitale CDI gebraucht)? möchte da ungern durch unwissenheit was durchgrillen. btw, die "wickelmethode" für das drehzahlsignal wird bei meinem tachon nicht gehen.
  11. ob das gut ist frag mal die freunde, die sich die euronormen erdacht haben... aber hey, is doch praktisch, hast immer nen kippenanzünder dabei.
  12. der rest kam dann heute auch. verarbeitung ist wirklich gut weiterhin kam ein erst montag erwartetes steckersortiment auch an, mit dem ich den schalterblock an die originalen stecker anbringen kann.
  13. ich grab die leiche hier mal aus, brauche da mal klarheit... aktuell habe ich einen elektronischen drehzahlmesser (signal kommt aus der CDI). wie schauts bei der millenium aus? kann ich da an einem der kabel abzweigen oder grill ich mir dann was durch? will ungern auf den DZM verzichten.
  14. wenns neu sein soll... LINK
  15. mit 14er ritzel erreichste die 90 spielend... das problem mit der kupplung hab ich vermutet, oftmals wird einiges verkauft was so nicht passt. am ende gibts ärger beim umtauschen. du kannst so gesehen aus jedem AM6 motor den korb verbauen, dafür brauchst halt den korb komplett, also der gesamte zusammenbau. mehr nicht. ist der lange stift garnicht mehr zu gebrauchen? würd mir das zurechtfeilen, einfach unten wieder glätten auf richtiger länge und fertig. wenn du bock hast, kannst dir nen thread unter "projektvorstellungen" machen.
  16. weiter gehts, teilebestellungen trudeln langsam ein... komplett neue MVT Millenium rote stahlflex, neuer bremszylinder hinten, bremsbeläge und einen "stage6" schalterblock nun fehlen an sich nur noch brems-/kupplungshebel, gasgriff und gummigriffe...
  17. besorg dir nen am6 kupplungskorb. das was du da vor hast klappt so nicht. die am6 beläge passen nicht in den cpi korb. angeblich gehen die von der derbi, da würd ich mich aber nicht drauf festlegen. wenn du achon nen setup bauen willst, bau dir ne ordentliche welle ein. weiterhin achte beim komplettieren auf abnutzung des getriebes (mitnehmer in den zahnrädern) sowie seitenspiel. ölpumpe kannste direkt ausbauen, weiterhin bau ne vernünftige wasserpumpe ein. vergasermässig würde ich wohl eher zum 24er im direkten vergleich greifen weil die kiste sonst säuft wie nen russe.
  18. tja... sagte ich ja schonmal. aber roller hier verticken für vernünftiges geld. das is kaum drin...
  19. es ist ja nicht so das der schaden durch die montage aufgetreten ist (schäden in der laufbahn oder zylinderfußdichtfläche z.b.). dort fehlts eindeutig an material. sowas hätte eine funktionierende QS im "herstellerwerk" merken müssen. ist definitiv nen schaden den selbst GP ggü dem hersteller abwickeln könnte.
  20. ich versteh nich wieso man da noch rumpfuschen will ohne garantie auf erfolg... ich denke mal, der zylinder is neu, also is garantie drauf. das isn gussfehler, umtauschen... wer weiss was da noch alles nich stimmt. zum thema "ob das überhaupt so heiss wird", das sieht aus wie der auslaß, ergo wirds da wirklich heiss...
  21. dann wirds wohl auf gefühlt ne 80er-82er auslaufen, evtl auch kleiner... würde mit ner 86er anfangen und dann schritt für schritt runtergehen bis es passt.
×
×
  • Neu erstellen...