Jump to content

Loki

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.893
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    92

Alle erstellten Inhalte von Loki

  1. oder eigeninitiative... schauen was halt passt... 😂😉
  2. zwischenzeitlich kam nun auch meine temperaturanzeige an... halter für die montage auf dem rechten bremshebel (dort wo die bohrung für den spiegel ist) wurded auch kurz geschnitzt. weiterhin wurden schmale vibrationsdämpfer (mit nur 10mm starkem gummi) besorgt. ebenfalls liegen nun schlauch- und verbinderteile bereit, morgen gehts an die endmontage.
  3. tja... hätte... wie gesagt, hab so diskussionen auch schon durch...
  4. naja, muss auch nicht erwähnt werden... mit angepasster geschwindigkeit wäre er nicht dort gewesen um ihn umzufahren, da er keinen schein für die offene maschine hatte, wäre er theoretisch garnicht an dem punkt um die zeit gewesen. ist klar "korinthenkackerei", aber so wird halt geurteilt. am ende biste als "stärkerer verkehrsteilnehmer" immer am arsch... theoretisch, rennt 1-2 meter vor dir nen kind zwischen 2 autos auf die strasse... du mähst das voll um, da du allein schon nen längeren reaktionsweg hast... biste dennoch am arsch. "angepasste geschwindigkeit" und "jederzeit rechtzeitig zum stillstand kommen" heissen da die zauberworte. das man in dem fall so gesehen auch direkt parken kann, interessiert im ernstfall keine sau.
  5. lass ihn, denke es is alles gesagt...
  6. zum video, da hättest auch ne kartoffel filmen können, man sieht in dem kurzen abschnitt mal genau null. beim wackeln an der kw wäre noch mehr gehampel mit der cam hilfreich gewesen, damit man garnix erkennt. aber was anderes: was is mit dem kolbenbolzenlager??
  7. hast du nen luftfilter oben? das sieht wie @Andi schon sagte stark nach fremdkörpern aus...
  8. nimm mal die kerze raus (damit du den gegendruck wegen verdichten nicht hast) und dann versuchste die mal vorsichtig zu schieben (bzw kicken, soferns geht, das geht übrigens auch langsam). nicht direkt losrennen als wenns kein morgen gibt, langsam schauen.
  9. ich bin halt skeptisch wenn sich jemand in einem 2takt mopedforum anmeldet, sein 2ter beitrag dann direkt eine anfrage bzgl fähigkeiten indischer oder ukrainischer programmierer ist (was ja erstmal der typische forenuser hier eh nicht in anspruch nehmen dürfte)... aber warten wir mal ab, hast ja recht, einen direkten regelverstoss gabs nicht. bin jedoch auch bei links die wegen sowas kommen immer vorsichtig.
  10. phbg nachbau... rennfilter gibts für die vergaser auch zum "aufschrauben"... der ansaugstutzen hat bei mir übrigens kaum ein jahr gehalten, das gummi wird in kürzester zeit rissig und bei etwas mechanischer bewegung rutscht das gummi gern mal aus dem metallrahmen.
  11. riecht mir massiv nach spam... @Andi, schau dir das mal genauer an...
  12. pass nur bei sowas auf, das die nicht versehentlich zu weit in den auslass rutschen kann, sonst reibt die evtl am kolben (weiss grad nich ob der zylinder nen mehrteiligen auslass hat). und vorm montieren sorgfältig reinigen, späne an der stelle wären gift.
  13. entweder nen passendes stück rohr... oder du nimmst dir nen streifen blech in 0.5mm stärke und dengelst dir ne hülse... den spalt, den du am ende über hast kannst so gesehen fast vernachlässigen, alternativ könntest das ganze natürlich auch so machen, das es zum schluss ineinandergreift. kurz skizziert
  14. Loki

    neuer Gp shop

    über das video wird sich jeder freuen, der keine bandbreite hat...
  15. ergibt sich doch aus dem stromlaufplan der cpi. hatte mal nen ähnliches problem, da der ori-regler von cpi schweineteuer ist. allerdings hatte wohl mein kabelbaum einen weg, hatte nie ne ordentliche ladespannung, selbst mit neuer lichtmaschine und regler
  16. Loki

    Vergaser ausbauen

    die methode ist aber je nach zugänglichkeit ne mordsfummelei...
  17. so, mal anprobe gemacht und siehe da, kühler liegen auf dem krümmer auf, wie vermutet. allerdings fehlt nicht viel, also habe ich die kühler etwas höher montiert. erstmal die neuen halter aus kunststoff gebastelt um dies später in haltbarere materialien umzusetzen. verkleidung muss nur für den einfülldeckel geändert werden, allerdings innen muss auch ein stück vom windlauf weg, sonst hat die kiste "hamsterbacken" halter sind nun in 3mm aluminium gefertigt, am unteren montagepunkt kommt noch ein vibrationsdämpfer rein, ansonsten wird mit scheiben ausgeglichen.
  18. ein vernünftiges moped 😂 sagte ich dir auch mehrfach 17.5er ist nur minimal grösser als serie (16mm) nimm sonstn 19er.
  19. da is normal immer so nen plastedeckel mit schlitz drauf. kannst ja mal drauf achten, falls du nochmal den kupplungsdeckel runternimmst, ob da von innen was zu sehen ist.
  20. so. gab ne herbe enttäuschung, der (gebrauchte) tauschkühler entpuppte sich als auslaufmodell. also ein wenig rumrecherchiert und nun einen satz alukühler besorgt. zu meiner begeisterung passen die anbaupunkte am rahmen 1:1 zum originalen kühler. leider bauen die kühler doch grösser als angegeben, hoffe das ich zumindest knapp am krümmer noch vorbei komme, da ich keinen lower verbauen will (find ich megahässlich). da ich von ausgehe, das der motor deutlich länger braucht um auf betriebstemperatur kommt, überlege ich wieder ein thermostat zu verbauen, um das entlüften zu erleichtern würde ich evtl den unteren anschluss an der zylinderhaube an den kleinen anschluss am linken kühler anschliessen, spricht da was gegen? sicherlich würde ich damit leicht das thermostat an der stelle umgehen, jedoch denke ich, das ist vertretbar.
  21. ich konnte nur ein einigermaßen vernünftiges standgas mit der kleinen ND einstellen, darüber wars katastrophal fett (lief selbst bei nahezu null grad temperatur kalt ohne choke). wenn die kiste dann warm war, verfettete die zusehens. hatte mich ja langsam stück für stück runtergearbeitet...
  22. irgendwann komm ich da mal auf dich zurück, hab bei meiner immer noch nicht das optimale standgas, wobei das restsetup auch nich ganz passt. 32er ND bei 21er dellorto mit 80er airsal und TK krümmer... dazu als HD ne 92er, düsennadel 2ter clip von oben. standgas geht, aber hab das gefühl ich muss immer noch abmagern. dreh ich raus, stottert sie bei 3/4tel last, vollgas dreht sie gut. setz ich die nadel um, fühlts sich an als wenn zu wenig sprit da is (als wenns einen festhält)
  23. ich frag mich wofür die zusatzfilter. es reicht im normfall die luft durch einen filter zu bringen. kann mir nur vorstellen das man sowas aus geräuschgründen macht, da mit offener airbox die kiste unangenehm laut ist. haben die besagten ASS nicht noch den unterdruckanschluss verbaut? die stutzen von stage6, die 2teiligen wären auch noch was, leider find ich dafür keine gummischläuche für 21mm dello
  24. seh ich ja jetzt erst... bei cpi ists sehr eng was das angeht, da gehts nur mit nem gewinkelten ansaugstutzen. der filterkasten ist recht gross dimensioniert (allerdings mach auf jedenfall den ansaugschnorchel raus). einzig die luftführung ums federbein ist dort eine fummelige angelegenheit, da habe ich zum glück mit meinem 21er dellorto weniger probleme, das passte mit dem serienschlauch.
  25. hab da doch noch was gefunden, da muss auf jedenfall ne schraube drunter sein
×
×
  • Neu erstellen...